Signieren mit Hilfe von Füllrollern
Füllroller werden zum Markieren oder Kennzeichnen mittels Schablone verwendet. Man kennzeichnet hierbei unterschiedliche Produkte wie z.B. Kisten, Fässer, Kartons, Säcke oder Metallboxen. Füllroller sind für den mobilen Einsatz, besonders auch im Freien, geeignet. Den Füllroller gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die beiden dargestellten Füllroller sind mit den Rollenbreiten 4 cm oder 8 cm erhältlich. Der Rollendurchmesser ist immer 50mm.
Füllroller von MSSC
Der Füllroller von MSSC (ehem MARSH) funktioniert mit einem nachfüllbaren Farbtank, der am besten mit MSSC Rolmark Signierfarbe gefüllt wird. Die stabile Leichtmetallausführung ermöglicht ein einfaches, leichtes Handling und zeichnet sich durch Langlebigkeit aus. Über ein Druckventil wird die Farbe in das Innere der Farbrollegepumpt und abgegeben. Die Rolle wird dabei gleichmäßig von innen eingefärbt.
Füllroller OneShot
Der Füllroller OneShot besteht aus einem Mehrweg Rollersystem und einer Einweg Farbkartusche, die als Handgriff dient. Der Kartuschenwechsel ist schnell, einfach und sauber. Die Farben sind wie bei MSSC Rolmark schnelltrocknend, wasser- und wischfest und für fast alle Oberflächen geeignet. Die Tintenzufuhr erfolgt auch hier über das Drücken des Druckventils.
Anwendung
Drücken Sie das Druckventil, um die Rolle mit Farbe zu füllen. Am besten wird der Füllroller in einem 45° Winkel zur kennzeichnenden Oberfläche gehalten. Durch Abrollen des Rollers über die Schablone wird die Farbe auf die zu signierende Oberfläche übertragen. Der Vorteil des Füllrollers gegenüber einer Signierspraydose liegt in einer qualitativ hochwertigen, randscharfen Markierung, die mit Spray (Sprühnebel) nicht in dieser Qualität zu erreichen ist.